Großflächiger Ausfall bei Deutsche Glasfaser: Tausende Kunden betroffen (Update 3) | nordsachsen24.de

16.05.2025 15:07

Großflächiger Ausfall bei Deutsche Glasfaser: Tausende Kunden betroffen (Update 3)

Beschädigte Glasfaserkabel in einer Baugrube. (Foto: Deutsche Glasfaser)
Beschädigte Glasfaserkabel in einer Baugrube. (Foto: Deutsche Glasfaser)
Beschädigte Glasfaserkabel in einer Baugrube. (Foto: Deutsche Glasfaser)
Beschädigte Glasfaserkabel in einer Baugrube. (Foto: Deutsche Glasfaser)
Beschädigte Glasfaserkabel in einer Baugrube. (Foto: Deutsche Glasfaser)

Ein großflächiger Internetausfall sorgt seit Montag 7.30 Uhr für erhebliche Einschränkungen in mehreren Städten und Gemeinden im Großraum Leipzig. Wie die Deutsche Glasfaser auf Anfrage mitteilt, wurden bei Tiefbauarbeiten durch eine externe Firma vier Hauptkabel beschädigt. Insgesamt sind 4.845 Kunden vom Netzausfall betroffen.

Betroffen sind zahlreiche Orte im Umland Leipzigs, darunter Taucha-Ost, Naunhof, Zschortau, Rackwitz, Podelwitz, Biesen, Plösitz, Bad Lausick (inkl. Bad Lausick Ost), Fuchshain, Eicha, Borsdorf (inkl. Borsdorf Nord), Panitzsch, Waldsteinberg, Geithain, Großpösna, Trebsen, Brandis und Beucha.

„Die Spleißarbeiten dauern derzeit noch an“, erklärte Unternehmenssprecher Herbert Spies am Dienstag auf Anfrage. „Es sind, wie gesagt, vier Hauptkabel beschädigt worden. Der Baupartner konnte erste Kundinnen und Kunden inzwischen wieder ans Netz bringen“, so Spies weiter.

Einen konkreten Zeitrahmen für die vollständige Wiederherstellung der Verbindung konnte Spies bislang nicht nennen. Die Deutsche Glasfaser kündigte jedoch an, die betroffenen Haushalte fortlaufend über den Stand der Reparaturarbeiten zu informieren.

Die Situation sorgt nicht nur im privaten Bereich für Frust – auch Unternehmen, Homeoffice-Nutzer und Bildungseinrichtungen in der Region spüren die Auswirkungen der Unterbrechung deutlich. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, will die Deutsche Glasfaser eine Abschlussmeldung versenden.

Update, 14. Mai, 16.00 Uhr
Die Deutsche Glasfaser teilt über ihre Pressestelle mit, dass ein Wartungspartner mit Hochdruck an der Entstörung arbeite. Zwischenzeitlich seien so rund 860 Kunden wieder ans Netz gebracht worden. Der Baupartner sei derzeit mit Spleißarbeiten an den Glasfasern beschäftigt. „Es handelt sich um einen großen Schaden, deshalb gestalten sich die Reparaturarbeiten aufwändig”, heißt es weiter

Update, 16. Mai 15 Uhr: 1.750 Kundinnen und Kunden weiterhin offline

Die Entstörung der großflächigen Glasfaser-Störung im Raum Leipzig schreitet weiter voran – doch rund 1.750 Anschlüsse sind auch am Freitagmittag noch ohne Verbindung. Nach Angaben von Herbert Spies, Sprecher der Deutschen Glasfaser, war ein Bagger für den Ausfall verantwortlich. Dieser habe bei Bauarbeiten vier Hauptleitungen beschädigt, die in etwa 1,50 Meter Tiefe in der Kleinsteinberger Straße zwischen An den Linden und Beuchaer Straße verlaufen. Die Schadstelle liegt westlich von Brandis.

Obwohl seit dem Beginn der Störung mehrere Fasern wiederhergestellt wurden, konnten bisher keine weiteren sogenannten Points of Presence (POP) in Betrieb genommen werden. Diese Technikzentralen sind essenziell für die regionale Netzversorgung. „Es sind speziell ausgebildete Techniker vor Ort, die die Lage bewerten. Die Priorität liegt derzeit auf dem Spleißen aktiver Fasern – also solcher, die direkt mit Kundenanschlüssen verbunden sind“, so Spies.

Betroffen sind aktuell noch Kundinnen und Kunden in Borsdorf, Großpösna, Naunhof, Trebsen sowie im Tauchaer Ortsteil Dewitz. Insgesamt waren nach dem Vorfall am Mittwoch 4.845 Haushalte und Unternehmen offline.

Ein Ende der Störung ist derzeit nicht absehbar. „Die Arbeiten laufen rund um die Uhr. Die Männer arbeiten unter schwierigen Bedingungen in einer engen Baugrube. Unvorhergesehene Probleme können jederzeit auftreten. Deshalb können wir keinen konkreten Zeitpunkt für die vollständige Wiederherstellung nennen“, erklärt Spies weiter.

Damit Deutsche Glasfaser schnellstmöglich reagieren kann, sei es nötig, dass sich von der Störung betroffene KundInnen bei uns melden. Die finanzielle Entschädigung für von Störungen betroffenen Kundinnen und Kunden regelt das Telekommunikationsgesetz (TKG). Deutsche Glasfaser hält sich selbstverständlich an alle Verpflichtungen und Regelungen zur Kundenentschädigung, die sich aus dem Telekommunikationsgesetz ergeben.

Update, 19. Mai 8.27 Uhr
Wie Deutsche Glasfaser mitteilt, sei die Störung seit Sonntag, 21.30 Uhr beendet und alle Kunden wieder am Netz. Bei noch vorliegenden Störungen sollte der Router neu gestartet werden. Das Unternehmen bittet um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.