Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen in Transporter | nordsachsen24.de

27.05.2025 14:52

Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen in Transporter

Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrüche in Transporter. (Symbolbild: Pixabay)
Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrüche in Transporter. (Symbolbild: Pixabay)
Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrüche in Transporter. (Symbolbild: Pixabay)
Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrüche in Transporter. (Symbolbild: Pixabay)
Die Polizei gibt Tipps gegen Einbrüche in Transporter. (Symbolbild: Pixabay)

In der vergangenen Woche kam es im Stadtgebiet von Leipzig sowie in Zwenkau und Taucha vermehrt zu Diebstählen von Werkzeugen aus Firmenfahrzeugen, wie Taucha kompakt berichtete.

Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum in mehreren Fällen gewaltsam in Firmentransporter ein und entwendeten Werkzeuge unterschiedlicher Art und Größe aus den Fahrzeugen. In einigen Fällen wurde nur der Versuch des Einbruchs vorgenommen. Durch die Beschädigungen an den Fahrzeugen sowie die gestohlenen Werkzeuge entstand ein Schaden in derzeit nicht bezifferbarer Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls sowie Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Zeugen gesucht

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Sachverhalten oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon 0341 966 4 6666 zu melden.

Weiterhin warnt die Polizei Inhaber und Nutzer von Firmenfahrzeugen:

  • Stellen Sie das Fahrzeug, wenn möglich, in eine abschließbare Garage oder auf einem gesicherten Firmenparkplatz ab. Wenn das nicht möglich ist, stellen Sie es zumindest an einem gut beleuchteten und belebten Ort ab.
  • Nutzen Sie stets vorhandene Sicherungsmöglichkeiten wie Türschlösser, Diebstahlwarnanlagen, Zusatzschlösser usw.
  • Lagern Sie zur Nachtzeit hochwertiges Werkzeug nach Möglichkeit nicht im Fahrzeug.
  • Notieren Sie sich die individuellen Gerätenummern der Werkzeuge, damit diese im Falle eines Diebstahls im polizeilichen Fahndungsbestand aufgenommen und später zugeordnet werden können.
  • Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge ggf. mit auswärtigen Kennzeichen, notieren Sie sich das Kennzeichen und informieren Sie die Polizei.
  • Wenn Ihr Fahrzeug aufgebrochen wurde, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle.

Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.