Auch bei den beiden Barockeselstuten Sissi und Clara erwartet das Delitzscher Tiergartenteam Zuwachs. Hier zog am 19. Juli 2023 nun ein Hengst ein und wird hoffentlich für Nachwuchs sorgen. Alpaka-Kollege Olaf hat es ja schon vorgemacht, wie es geht...
Der Eselhengst heißt Richard, ist acht Jahre alt und kommt aus dem in einer Parkanlage im Süden von Bayreuth gelegenen Tierpark Röhrensee, wohin er nach etwa einem dreiviertel Jahr zurückkehren wird.
Barockesel leben erst seit 2021 im Delitzscher Tiergarten. Damals hatte man die Eselin Sissi aufgenommen, die am Anfang einer Zucht der hoch gefährdeten Haustierrasse „Österreichisch-ungarischer Barockesel“ stehen soll. Ihre Nachkommen könnten später als flankierende Schutztiere für Schafherden, sogenannte „Herdenesel“, eingesetzt werden.
Weltweit gibt es derzeit nur 320 Barockesel – die Rasse ist also stark gefährdet. Noch bis in die späten 1980er Jahre galt die Rasse, deren Ursprünge in der Barockzeit liegen sollen, als ausgestorben. Mit damals in Österreich und Ungarn entdeckten Tieren begann die Nachzucht der
auffällig aussehenden Tiere.
Im Freistaat Sachsen unterstützte das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die Nachzucht der bedrohten Haustierrasse.
Für die Anschaffung der Esel und die Renovierung des Eselstalls hatte das SMEKUL 2021 dem Tiergarten Delitzsch im Rahmen des „eku Zukunftspreis 2020“ 9.000 Euro für die Einreichung „Erhalt seltener Haustierrassen für mehr biologische Vielfalt und ein ökologisches Lebensumfeld“ zuerkannt.